Die große "Nein-Tonne"
Trotz Corona kam am 8.12. erneut die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück zu uns mit der "Großen Nein-Tonne". Denn die Frida-Kahlo-Schule zeigt Flagge gegen Gewalt!
Die Theatergruppe hat ihr Theaterstück auf Coronabedingungen angepasst und trat deshalb in der Turnhalle auf. Diesmal waren von der Schauspielgruppe Claudia und André dabei.
Der Förderverein übernahm wieder die Kosten – ganz herzlichen Dank!
„Das will ich aber nicht! Das macht mir Angst! Nein, damit fühle ich mich gar nicht wohl!”
Solche Empfindungen wahrzunehmen, zuzulassen und auszusprechen, hilft Kindern, eine starke und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln. Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder schon sehr früh für ihre Gefühle und Ängste zu sensibilisieren und ihre Zu- und Abneigungen ernst zu nehmen. So können sie lernen, laut und deutlich Nein! zu sagen, wenn jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet.
Die Geschichte
Alles, was blöde Gefühle macht, entsorgen die beiden Kinder des Stücks in einer großen Tonne, der "Nein-Tonne". Zusammen überlegen sie, was sie loswerden möchten. Zähneputzen? Fernsehzeiten? Pünktlich sein? Obwohl die Zwei all das nicht mögen, sehen sie ein: Manche Regeln machen Sinn – und gehören deshalb nicht in die Tonne. Aber die Darsteller*innen erzählen auch von Erlebnissen, die sie richtig sauer machen, z.B. wenn Erwachsene Kinder nicht ernst nehmen, wenn diese sich nicht wohl fühlen, etwas anders empfinden oder Ängste haben.
Das löst "Nein"-Gefühle aus! Manchmal hilft ein kleiner Zauberspruch, um an die eigene Kraft zu glauben. Und damit lässt man das Erlebte in der Tonne verschwinden!.
Die Kinder des Programms werden zu Vorbildern und machen Mut, der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen.
Grundsätzlich gilt für alle Nein-Gefühle: Am besten ist es, sich jemandem anzuvertrauen. Denn nur dann kannst du verstanden, unterstützt und getröstet werden. Und das sind für jedes Kind lebenswichtige Erfahrungen.
In einem Abschlussgespräch konnten die Schülerinnen und Schüler sich mit den Schauspielern dazu austauschen. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung "Mein Körper gehört mir!"
Die große Nein-Tonne am 6.12.2020 in der Turnhalle
Weitere Informationen finden sich hier: