Bootstage der LVR-Frida-Kahlo-Schule
Die Bootstage der LVR-Frida-Kahlo-Schule sind für Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe und der Abschlussstufe gedacht. Von Montag bis Freitag befahren wir mit zwei Motorkreuzern in Holland die friesischen Kanäle und Meere.
- Aufgrund von Personalmangel entfallen die Bootstage auf unbestimmte Zeit -
Ziele und Personenkreis
Körperbehindert sein bedeutet, sich neben körperlichen Beeinträchtigungen auch maßgeblich mit Störungen der Wahrnehmung in vielen Bereichen und Defiziten in Handlungsplanung und Lebensführung auseinander setzen zu müssen.
Bildungsziel für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ist die Erziehung zu selbstbewussten, mündigen, eigenverantwortlichen und sozial kompetenten Mitgliedern der Gesellschaft.
Ausgehend von dem sicheren „Steg" gelernter und erworbener sozialer Bezüge erleben, erfahren und trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Bootstage das sich bewegende Leben auf engem und eng begrenztem Raum.
Das Lösen von vertrauten Sozialpartnern, sowohl von der Familie, von Mitschülerinnen und Mitschülern als auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, stellt eine besondere Herausforderung dar. Teamgeist ist gefordert, Bedürfnisse müssen aufgeschoben werden, Regeln sind unwiderruflich zu akzeptieren. Die Übernahme von Verantwortung für sich und das Gemeinwohl ist zentrales Anliegen.
-
- Bild-Großansicht
- Eines unserer Charterboote auf einem friesischen Kanal
Rahmenbedingungen und Organisation
Die Bootstage finden auf zwei Motorbooten statt. Wir starten in Earnewald im Naturschutzgebiet Princenhof. Die Schülerinnen und Schüler werden von zwei Lehrkräften und einer Pflegekraft der Schule sowie zwei ehrenamtlichen Skippern begleitet. Hin- und Rückfahrt zur Charterbasis erfolgen mit den Kleinbussen des Fördervereins unserer Schule.
Neben den sozialen Aspekten ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzeptes die Selbstverpflegung während der Bootstage. Auch hier ist das „Miteinander“ entscheidend.
-
- Bild-Großansicht
- Eine selbst zu bedienende Brücke
Während der Fahrt und dem Führen der Boote erleben die Schülerinnen und Schüler die vorüberziehende Landschaft sehr bewusst und beobachten interessiert Tiere und Menschen. Besonders das Passieren der vielen Brücken mit zu entrichtendem Brückengeld mittels Holzschuh an einer Angel ist ein Highlight während der gesamten Woche.
Kosten und Finanzierung
Der Eigenanteil der Schülerinnen und Schüler beträgt derzeit ca. 180 Euro.
Es ist der Crew ein besonders wichtiges Anliegen, auch Schülerinnen und Schülern aus wirtschaftlich schwachen Familien eine Teilnahme zu ermöglichen.
Ideenreiche Eigeninitiativen aller Beteiligten tragen dazu bei, die bestehende Finanzierungslücke zu verringern.
Dennoch sind wir auf jeden Fall auf Unterstützung von außen angewiesen. Dies kann durch Übernahme von persönlichen Patenschaften realisiert werden oder durch Sponsoren, die über ein „social companionship" mit uns an Bord gehen.
«Spende für Bootstage»
Die Bootstage führen wir seit vielen Jahren mit großem Erfolg durch. Wenn Sie unser Konzept anspricht, freuen wir uns über eine Spende an:
Jugend- und Körperbehindertenhilfe e .V.
Förderverein der LVR-Frida-Kahlo-Schule
Kennwort: Spende für Bootstage
Kreisparkasse Köln
Konto-Nr.: 65001844
BLZ: 370 502 99
IBAN: DE17 3705 0299 0065 0018 44
BIC: COKSDE33