Vorlesetag 2015
-
- Bild-Großansicht
- Aktion Bundesweiter Vorlesetag
Seit 2013 nimmt die Primarstufe der LVR-Frida-Kahlo-Schule am Vorlesetag teil. Der bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Damit soll ein Zeichen für das Vorlesen gesetzt und Freude am Lesen geweckt werden.
Am Freitag, den 20.11.2015, gab es 8 Örtlichkeiten in unserer Schule, an denen die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe spannende, lustige und bewegte Geschichten erwarteten – zum Mitmachen, Mitgestalten, Mitsprechen und Mitsingen.
„Zwei Superhexen“ stellten fest, dass es sich zu zweit viel besser zaubern lässt als alleine. „Als die Raben noch bunt waren“, konnte man rosa Raben mit violetten Schwanzfedern sehen, gelbe mit faustgroßen grünen Tupfen oder hellblaue mit zarten orangeroten Streifen - geradezu kunterbunt. Max bei den Dinosauriern und Quini, der unglückliche Frosch, luden zu Bewegungsspielen in der Turnhalle ein. Mit Steps und anderen Kommunikationshilfen fragten sich nichtsprechende Kinder: Wo ist Sammeli?
Das „Reim- und Magen-Bilderbuch“ Mag ich! Gar nicht! regte die Schülerinnen und Schüler an, eine Collage mit Essen zu erstellen, das sie lieben – oder gar nicht mögen! Mit großen Projektionen in der Gymnastikhalle konnte man erleben, „Wie Petterson zu Findus kam“. Im spannenden Buch „Der Löwenanteil“ fragten sich alle: Warum bloß hat Herr Löwe die Spitzmäuse zu seinem Geburtstagsfest eingeladen? Stimmt da etwas nicht? Und wer schon einmal überlegt hatte, von zuhause auszubüxen, konnte das bei „Pelle zieht aus“ hautnah miterleben.
Wir danken den Initiatorinnen unter der Regie von Melanie Nimtz, Ulrike Schmitz und Nicole Arenz sowie allen engagierten Vorleserinnen und Vorlesern, die sich über die Anerkennung mit einer Urkunde der Vorlesestiftung und ein kleines Schokoladenpräsent freuen konnten.