Speed-Debating in Sankt Augustin
Im Speed-Debating sitzen sich Jugendliche und erwachsene "Entscheidungsträger", beispielsweise der Bürgermeister, Politiker, wichtige Vertreter der Stadtverwaltung, der Polizei oder der Verkehrsbetriebe gegenüber und können sich gegenseitig Fragen stellen und Ideen austauschen. Alle vier Minuten rutschen die Jugendlichen einen Tisch weiter und sitzen dann neuen interessierten Erwachsenen gegenüber. In diesem Jahr fand das Speed-Debating erstmalig in Sankt Augustin statt. Vier unserer Schüler durften teilnehmen und berichten selbst:
-
- Bild-Großansicht
- Zwei Schüler der LVR-Frida-Kahlo-Schule bei der Debatte mit einem Politiker
Wir, vier Schüler aus der Abschlussstufe in Sankt Augustin, sind am 31.5.2017 zum ersten Speed-Debating nach Sankt Augustin-Niederpleis gefahren, wo Jugendliche mit Politikern und Experten jeweils vier Minuten diskutierten und ihnen Anregungen gaben. Themen der Diskussion waren Wohnprojekte für Behinderte, die in Zukunft entstehen sollen, ein Kombi-Bad bestehend aus Hallen- und Freibad für Sankt Augustin, neue Fahrradwege, wobei Gelder dafür erst noch vom Kreis und Land genehmigt werden müssen, sowie der Abriss des Jugendzentrums an der Bonner Straße und dessen Neubau.
-
- Bild-Großansicht
- Im Gespräch mit Bürgermeister Herrn Schumacher
Die Politiker zeigten sich offen und interessiert an unseren Fragen und Vorschlägen z.B. was unsere Zukunft betrifft, den Ausbau und Modernisierung des öffentlichen Verkehrsmittelsystems und den Bau von Sport- und Grünanlagen als auch die Schaffung von verkehrsberuhigten Zonen, ganz besonders vor unserer Schule. Wir forderten Tempo 30.
Auf den Fotos kann man uns erkennen in der Diskussion z.B. mit unserem Bürgermeister Herrn Schumacher, aber auch anderen Politikern.
-
- Bild-Großansicht
- Intensive Debatte mit einer Kommunalpolitikerin
Zum Schluss hat sich Jason sogar getraut, mit allen Politikern und Verwaltungsmitarbeitern auf der Bühne vor laufender Kamera ein Statement abzugeben. Rückblickend war Ruben vor allem der Meinung, die SPD- und Grünen-Politiker seien besonders sympathisch, Stefan haben die Argumente der SPD und CDU zugesagt.
In der Pause haben wir Brötchen, Süßigkeiten und Getränke bekommen. Wir, das waren Ruben, Stefan, Jason und Kevin, alle aus der 8. Klasse, würden uns freuen, wenn es nächstes Jahr noch einmal die Möglichkeit gäbe, den Politikern und der Stadt unsere Ansichten zu erklären.
Einen Artikel zum Thema im Generalanzeiger und ein kleines Video finden Sie hier: