Advent in der LVR-Frida-Kahlo-Schule
Trotz aller Einschränkungen und Entbehrungen, die uns die Coronalage dieser Tage im besonderen Maße auferlegt, gibt es auch die schönen Dinge und Ideen, die in uns ein wenig wohlige Wärme verbreiten können.
Für die Adventszeit sorgten fleißige und findige Kolleginnen und Kollegen für unser aller Stimmung, denen auch an dieser Stelle herzlich gedankt sei. Dazu gehörten z.B. die Adventskalender-Geschichten von Frau Böcker, der Nikolaus und das Weihnachtswichteln auf Initiative von Frau Geich-Gimbel und Frau Ruschmeier.
Eine Besonderheit in diesem Jahr wae der Krippenstall in Sankt Augustin: Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Frau Mandel!
Doch zunächst eine Einstimmung mit Weihnachtsmusik der 6b!
Krippenstall in Sankt Augustin
-
- Bild-Großansicht
- Das Gartenhaus in neuer Gestalt
Da unsere Krippe nicht an ihrem gewohnten Platz am Schuleingang von allen besucht werden konnte, wurde sie im neuen Gartenhäuschen am blauen Haus eingerichtet. Damit ein spontaner Besuch mit den Schülerinnen und Schülern möglich wurde, ohne dass sich dort verschiedene Verbünde begegnen, war lediglich kurz vorher zur Abklärung ein Anruf im Office im Blauen Haus notwendig, ob ‚die Luft rein‘ ist.
.
Nikolaus - einmal anders
-
- Der Nikolaus empfängt!
Trotz Corona sollte auch der Nikolaus in diesem Jahr die Klassen der Primarstufe beschenken. Aber durch`s ganze Hause gehen durch alle Verbünde? Nicht möglich.
Glücklicherweise wurde eine Lösung gefunden: Der Nikolaus geht nicht zu den Klassen, sondern die Klassen gehen zum Nikolaus! Am besten im Freien und trotzdem geschützt - da bot sich der überdachte Platz im Außengelände an. Eigentlich wird er als eine Art Carport für die Taxiräder benutzt. Nun wurde er zum Besuchsraum umfunktioniert. Die Bescherung konnte beginnen!
-
- Eine nach der anderen Klasse besucht den Nikolaus.
Wichteln in der Primarstufe
-
- Bild-Großansicht
- Ein Weihnachtswichtel
In diesem Jahr war vieles an unserer Schule anders als sonst. Wir arbeiten in Verbünden und unser Kontakt untereinander ist auf ein Minimum reduziert.
Dennoch wollten wir vor Weihnachten noch einmal das Gefühl entstehen lassen, eine große Gemeinschaft zu sein und hatten uns darum überlegt, ein Wichteln unter dem Motto „Weihnachten in aller Welt“ zu veranstalten.
Die Idee: Jede teilnehmende Klasse bereitet einer anderen Klasse in der Primarstufe eine Überraschung. Es wurde emsig gewichtelt. Das war eine große Freude! So schafften wir es trotz aller Widrigkeiten ein kleines bisschen Weihnachtsstimmung und Gemeinschaftsgefühl in unser Schulhaus zu bringen.
Hier sind einige Ergebnisse zu sehen.
Fleißige Wichtel am Werk!
Adventskalender-Geschichte
-
- Bild-Großansicht
- Verschiedene Geschichten standen zur Auswahl.
Eine gemütliche Adventszeit trotz Corona-Schutzmaßnahmen – wie kann das gelingen? Einen Beitrag dazu leistete die Adventskalender-Aktion der Evangelischen Schulseelsorge. Die Klassenstufen E1-5 konnten sich einen Geschichten-Adventskalender wünschen. Nun erfuhren die Kinder in 24 Kapiteln, wie das Schaf Rica einst zum Stall nach Bethlehem kam oder was Franzi, Jojo und die anderen Kinder aus dem Mühlenwinkel zur Adventsbande zusammenschweißt.
Vielleicht gab es beim Vorlesen Kerzenschein und während der dazugehörigen kleinen Bastelei ein wenig adventliche Musik. So konnte man für eine Weile die Unannehmlichkeiten der Corona-Zeit vergessen