Die WDR-Kinderreporter in der LVR-Frida-Kahlo-Schule
Was ist eigentlich anders in einer Förderschule? Das wollten die WDR-Kinderreporter gerne wissen und kamen am 5.11.2018 in die Außenstelle der LVR-Frida-Kahlo-Schule.
Sie verbrachten einen Schultag mit den Schülerinnen und Schülern und hatten auch Gelegenheit, mit den Lehrerinnen und Lehrern zu sprechen. Eine Lehrerin erklärte, dass die individuelle Förderung an der LVR-Frida-Kahlo-Schule bedeutet, dass sie viel differenzieren muss, damit jeder auf seine Weise lernen kann. Dazu gehört auch, dass man verschiedene Hilfsmittel der Schülerinnen und Schüler kennt und miteinbezieht.
-
- Auch mit Talkern kann man Reporterfragen beantworten.
So konnten die Kinderreporter auch nichtsprechende Schüler interviewen. Ihre Fragen wurden gerne beantwortet, hier z.B. mit Hilfe von Talkern. Da zum Unterricht der Abschlussstufe auch Praxisbereiche wie Garten, Wäsche und Tierpflege gehören, machte es auch den Kinderreporter Spaß, im Außengelände die Hühner zu füttern. Ihr Fazit: „Am Schluss waren wir gar nicht mehr verlegen oder ängstlich. Cool, dass wir mal hier waren!“
Der Film darüber war in der Reihe „Kleine Anfrage“ in der WDR-Mediathek zu sehen, aber ist nun leider dort nicht mehr abrufbar.